Charakter
In der Nase ist der Naturwein tiefdunkel, nach Weichseln und Kräutern. Die Kräuter und Weichseln kommen am Gaumen wieder. Er wirkt sehr samtig, ungezwungen, pikant und elegant. Ein Zweigelt in der Welt der Naturweine, der definitiv etwas erzählt …
Herkunft
16 bis 24 Jahre alte Reben, veredelt auf den Unterlagen 5BB und SO4, gewachsen auf dem Schotterboden mit lehmigem Unterboden der Weidner Ebenen.
Vinifikation
Ernte von Hand im September 2018, sorgfältigste Selektion im Weingarten; Gärung auf der Maische im Stahltank bis 33 °C, Maischeumwälzung mit pneumatischem Stempel, Maischestandzeit 6 Tage, biologischer Säureabbau und Ausbau im großen Holzfass, minimaler Schwefelzusatz; abgefüllt mit Schraubverschluss im November 2019.
Histamingehalt
0,27 mg/l
Lagerempfehlung:
bis 2024
7,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine neue Cuvée im Sortiment aus 90% BF & 10% SL, aber farblich überrascht dieser Wurzelbeisser bei seinem Erstauftritt wie ein reinsortiger Tannat aus dem Madiran, jedoch viel zugänglicher & lebenslustiger …
Gekühlt genießen!
so dunkel & dicht, tintig & teerig, dass man ein LED-Licht im vollen Glas nicht sehen würde, auch das Bouquet ist maximal geheimnisvoll, ganz kühl, ruhig & tief, wie ein Bergsee bei Mondfinsternis, die dunkelsten Beeren, Cassis-Würze, schwarze Holunderbeere, schwarz auch der Pfeffer, Schoko-Pflaumen zum Eingraben, meine Lieblings-Lakritze ist ab sofort flüssig, und diese kühle Nadelholz-Ätherik nach Pinie & Zeder erspart den nächsten Waldspaziergang, wunderbar samtig das Tannin im engmaschigen Körper, der durch das frische Säurerückgrat aufrecht & selbstbewusst dasteht, um sich im druckvollen Abgang elegant zu verneigen, welch Premiere, dieser Monsieur "root" in sich
Die Blaufränkisch- und St.-Laurent-Trauben wurden von Hand selektiv geerntet. Die Maischeumwälzung erfolgte im offenen Edelstahlbottich von Hand. Maischestandzeit: 17 Tage. Der biologische Säureabbau und der weitere Ausbau passierten im großen Holzfass.
Passt zu:
cremige Polenta, in Rotwein geschmortes Wurzelgemüse, Gemüse-Chips, gegrillte Beef Burger-Patties auf Toastbrot, Cheddar Käse, karamellisierte rote Zwiebeln
7,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Charakter
Die Naturschönheit 2017 ist ein Naturwein aus Zweigelt und St. Laurent. In der Nase eine tiefe, dunkle Frucht mit Würze und Terroir. Am Gaumen nach schwarzen Kirschen, burgundisch würzig, dabei weich und elegant. Verspielt, ehrlich, nicht nur „schön“ – sogar bezaubernd, nicht „hübsch“ – sondern sinnlich!
Nicht nur der Biowein, auch das Etikett stammt aus dem Weingarten: Die Farbe der Grundierung stammt aus den Trauben direkt, der Schriftzug „Naturschönheit“ wurde zusammengesetzt aus Reb-Ranken. Sogar die Farbe für die „Naturschönheit“-Insekten wurde gewonnen aus dem Rebholz. Und dann hat Karin Weinhandl Weingarteninsektenstempel geschnitzt und die Tierchen mit der Holzfarbe aufs Papier gestempelt. Das alles hat sie in einer wunderbaren Collage zu einem großen Ganzen verbunden.
Herkunft
Zweigelt: 18 Jahre alte Reben, veredelt auf der Unterlage 5BB, gewachsen auf kargem Schotterboden. St. Laurent: 13 Jahre alte Reben, veredelt auf der Unterlage SO4, gewachsen auf Schotterboden mit lehmigem Unterboden.
Vinifikation
Ernte von Hand im September 2017, sorgfältigste Selektion im Weingarten; Gärung auf der Maische bis 33 °C, Maischeumwälzung mit pneumatischem Stempel, Maischestandzeit 18 Tage, biologischer Säureabbau und Ausbau im großen Holzfass, minimaler Schwefelzusatz; abgefüllt mit Schraubverschluss im Februar 2019.
Histamingehalt
unter 0,1 mg/l
Lagerempfehlung:
bis 2027
9,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Charakter
Intensive schwarze Beerenfrucht in der Nase und feiner, rauchiger Kräutertouch. Am Gaumen wirkt der Naturwein elegant und kühl, hat eine gute Komplexität und außergewöhnlich feine Textur; mineralisch-salziger Nachhall. Naturwein mit Glou-Glou-Effekt
Herkunft
18 Jahre alte Blaufränkisch-, St. Laurent- und Zweigelt- Reben (40-40-20%), veredelt auf den Unterlagen 5BB und SO4, gewachsen auf Schotterboden mit lehmigem Unterboden der Weingärten Kranawitzl und Neuberg.
Vinifikation
Ernte von Hand im September 2018, sorgfältigste Selektion im Weingarten; Gärung auf der Maische im Stahltank bis 35 °C, Maischeumwälzung von Hand, Maischestandzeit 30 Tage, biologischer Säureabbau und Ausbau im großen Holzfass, minimaler Schwefelzusatz; abgefüllt mit Diam im November 2019.
Histamingehalt
0,16 mg/l
Lagerempfehlung:
bis 2025
Dass dieser Wein nur aus Weiden am See kommen kann, lässt schon der Name vermuten. Denn „Heytshala“ werden die Weidner von den Nachbarorten mehr oder weniger liebevoll genannt - aufgrund der vielen wilden Rosengewächse (Hagebutte = "Hetscherl"), die die Weidner Weingärten oft säumen. Sogar eine ganze Lage trägt den Namen „Rosenberg“, aber das ist eine andere Geschichte… Wie auch immer, so unverwechselbar die Weidner aufgrund ihrer unvoreingenommenen Art und ihres ureigenen Dialekts sind, so einzigartig ist auch der „Heytshala“: unverwechselbar, weil dieses Klima und diese Böden gibt’s halt nur in Weiden am See …
13,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Blaufränkisch und Zweigelt, 12,5%vol, vegan friendly
tiefdunkles Schwarz-Rot mit violetten Reflexen;
in der Nase nach vollreifen Brombeeren, etwas Vanille, tiefe, saftige Frucht;
am Gaumen voll und dicht, nach Kirschen und Beeren, mit viel Druck und Struktur, lebendig und saftig - eine Wucht;
im Abgang lang und extraktsüß; hat großes Potential;
Unbedingt dekantieren - langsamer Wein für langsamen Genuss!
17,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Charakter
In der Nase duftet dieser Naturwein nach vollreifen Brombeeren, etwas Minze und Rose, er hat eine tiefe, saftige Frucht. Am Gaumen ist das Naturweincuvée voll und fein, nach Beeren und Kräutern, mit viel Druck und Struktur, lebendig und saftig - eine Wucht mit fast schlanker Mineralität. Im Abgang lang und elegant. Alles in allem ein burgundischer Stil.
Herkunft
Zweigelt, Blaufränkisch:
35 Jahre alte Zweigelt-Reben, veredelt auf der Unterlage 5BB, gewachsen auf dem mittelschweren sandigen Lehmboden der Hanglage Rosenberg; 30 Jahre alte Blaufränkisch-Reben veredelt auf der Unterlage SO4, gewachsen im kalkreichen, kargen Weingarten „Dulnhe“ (Lage Zeiselberg)
Vinifikation
Lese von Hand im September 2017, sorgfältigste Selektion im Weingarten; Gärung auf der Maische im Bottich bis 35 °C, Maischeumwälzung von Hand, Maischestandzeit 21 Tage, biologischer Säureabbau und 24 Monate Reifung im großen Holzfass, minimale Schwefelung, abgefüllt mit Diam im November 2018
Histamingehalt
0,14 mg/l
Lagerempfehlung:
bis 2027
17,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen